So abonnieren Sie das Theologische Gespräch: Die Zeitschrift Theologisches Gespräch erscheint viermal im Jahr. Der Jahresbeitrag beträgt 26,00 Euro. Bei Einzelzustellung kommt der Versandkostenanteil von 5,60 Euro dazu. Falls Sie vor Ort eine Freikirche haben, deren Büchertisch mit dem Oncken-Verlag oder Bundesverlag zusammenarbeitet, können Sie die Zeitschrift bei Ihrem Zeitschriftenwart beziehen und die Versandkosten entfallen.
Das Einzelheft ist für 7,50 Euro zzgl. Versandkosten zu beziehen. Einzelausgabe In-App-Kauf: 5,99 Euro. Premium Abo (Print und digital) 36,00 Euro. (im jeweiligen App-Store)
Bestellmöglichkeit beim Oncken Verlag Beihefte zum Theologischen Gespräch erscheinen in unregelmäßigen Abständen als Sonderhefte und können einzeln bezogen werden. Die Beihefte können ebenfalls über die Bestellmöglichkeit beim Oncken-Verlag bezogen werden.
Das THEOLOGISCHE GESPRÄCH bietet theologische Aufsätze, Rezensionen, Predigten und Leseempfehlungen in allen theologischen Disziplinen von Autoren, die in der Regel einen freikirchlichen Hintergrund oder Bezug haben oder zu einem freikirchlichen Thema schreiben.
Das Theologische Gespräch gibt es seit 1977. Zielgruppe des Heftes sind vor allem Pastorinnen und Pastoren, Theologiestudierende und theologisch Interessierte.
Wir bieten in jedem Heft
- thematisch miteinander verbundene theologische Aufsätze
- Predigtwerkstatt: Eine Predigt und ein Kommentar zur Predigt
- Rezensionen zu Büchern freikirchlicher Autoren oder freikirchlicher Themen
Das THEOLOGISCHE GESPRÄCH erscheint als Zeitschrift 4-mal im Jahr im Format DIN A5, Umfang ca. 52 Seiten.
Der Herausgeberkreis besteht aus Professoren der Theologischen Hochschulen Elstal (Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden) und Ewersbach (Bund Freier evangelischer Gemeinden):
Prof. Dr. Michael Kißkalt (Schriftleitung), Rektor und Professor für Interkulturelle Theologie und Missionswissenschaften an der Theologischen Hochschule Elstal.
Prof. Dr. Carsten Claußen, Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Elstal.
Prof. Dr. Markus Iff (Predigtwerkstatt), Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.
Prof. Dr.Andreas Heiser (Rezensionen), Rektor und Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Hochschule Ewersbach.
Bei aller Praxisbezogenheit bietet unsere Zeitschrift auch hohes akademisches Niveau. Darum wird mindestens ein Aufsatz pro Ausgabe einem Peer-Review-Verfahren unterzogen, das je nach Themenbereich des eingereichten Artikels von einem Mitglied des akademischen Beirats durchgeführt wird.
Akademischer Beirat:
Prof. Dr. Jörg Barthel, Professor für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen
Prof. Dr. Christoph Schluep, Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen
Prof. Dr. Ralf Dziewas, Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie an der Theologischen Hochschule Elstal
Prof. Dr. Holger Eschmann, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen
Prof. Dr. Claudia Jahnel, Professorin für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit an der Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Ulrike Schuler, Professorin für Kirchengeschichte, Methodismus und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen
Prof. Dr. Uwe Swarat, Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Elstal