Aufsätze
- Andrea Klimt: Gemeinde bilden, Glauben entwickeln - annehmend, wertschätzend, offen
- Michael Schroth: "... damit war dann das Kapitel FeG eigentlich schon abgeschlossen ...". Einsichten und Perspektiven aus einer qualitativen Studie zu Motiven und Zusammenhängen zum Ausstieg aus Freien evangelischen Gemeinden
Predigtwerkstatt
- Silke Sommerkamp: "Bin ich nicht frei?" Predigt über 1. Korinther 9,1.19-22
- Kommentar zur Predigt von Silke Sommerkamp (Janne Pfeifer)
Zum Inhalt
Dieses Theologische Gespräch widmet sich Fragen, die die christliche Gemeinde auf unterschiedliche und doch ähnliche Weise herausfordern. Da ist zum einen der Blick auf die möglichen Veränderungen, die der Glaube von Menschen im Laufe ihres Lebensweges durchläuft. Andrea Klimt, Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Elstal, zeigt in ihrem Beitrag im Gespräch mit den Ergebnissen eines Forschungsprojektes zur religiösen Entwicklung Erwachsener, dass die meisten der befragten Erwachsenen einen oder mehrere Gestaltwandel des Glaubens erlebt haben.
Mit diesem Forschungsprojekt berührt sich eine Untersuchung der Verfasserin zur Gottesvorstellung baptistischer Erwachsener im interkulturellen Bereich. Diese hat ergeben, dass fast alle befragten Personen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, von einer Veränderung ihrer Gottesvorstellung sprechen. Klimt geht dann darauf ein, was diese Befunde für die gemeindepädagogische Praxis im Umgang mit Menschen in der Gemeinde bedeuten.
Und da ist zum anderen der Blick auf den Weg der Menschen, die christliche Gemeinden verlassen. Michael Schroth, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule in Ewersbach, diskutiert in seinem Beitrag die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, das die Frage untersucht, wie es dazu kommt, dass Menschen aus einer Freien evangelischen Gemeinde austreten bzw. diese verlassen. Ziel der ausgewerteten Interviews war es, den subjektiven Perspektiven und Deutungen der ausgestiegenen Personen Gehör zu verschaffen, um so die Beweggründe und Zusammenhänge der Austritte genauer verstehen und nachvollziehen zu können. Der vorliegende Beitrag stellt die vier zentralen Ergebnisse bzw. Zusammenhänge dar, die zum Ende von Gemeindemitgliedschaften in Freien evangelischen Gemeinden führen, diskutiert diese Ergebnisse weiter und verbindet sie ebenfalls mit möglichen Perspektiven für die Praxis der Gemeindeentwicklung.
Ein ganz anderer Weg aus der Gemeinde, besser: aus dem hauptamtlichen Gemeindedienst ist der Anlass für die Predigt, die in diesem Heft in der Predigtwerkstatt vorliegt und besprochen wird. Silke Sommerkamp (BEFG) predigt zum Anlass einer Entpflichtung aus dem pastoralen Dienst über die fundamentale Freiheit des Apostels Paulus in 1. Korinther 9, und Janne Pfeifer (BFeG) bespricht die Predigt in zugewandter und kritischer Weise.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich gute Impulse aus diesem Heft für die Wege im Glauben und in und mit der Gemeinde.
Maximilian Zimmermann (Schriftleitung)