2012, Heft 4 * Wort der Schriftleitung
Am 09. November 2011 wurde am Theologischen Seminar Elstal feierlich das Institut für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie eröffnet. Geleitet wird das Institut von RALF DZIEWAS. Die Forschungsprojekte des Instituts liegen vor allem im Bereich der Diakonie im Gesundheitswesen und der sozialtheologischen Deutung der modernen Gesellschaft, letzteres auch in Verbindung mit der Peter-Dienel-Forschungsstelle.
Anlässlich der ersten Institutsgründung innerhalb des Theologischen Seminars Elstal hat der Heidelberger Diakoniewissenschaftler HEINZ SCHMIDT den Festvortrag gehalten. Diesen Vortrag des langjährigen Leiters der Diakoniewissenschaftlichen Instituts in Heidelberg dokumentieren wir mit dieser Ausgabe des THEOLOGISCHEN GESPRÄCHS. Schmidt zeichnet die Geschichte der unterschiedlichen Ansätze diakoniewissenschaftlicher Forschung nach und erläutert dabei den Weg von einer auf den Bereich der Diakonie beschränkten Hilfswissenschaft Diakonik zu einer Diakoniewissenschaft als Sozialtheologie , die sich einer interdisziplinären Forschungsmethodik und der Gestaltung einer verantwortlichen Gesellschaft verpflichtet wisse. Damit zeigt Schmidt auch den weiten Horizont der Arbeit des neu gegründeten Instituts auf, denn im Handlungsfeld der Diakonie müssen vielfach ökonomische, rechtliche aber auch theologische Werthaltungen und Entscheidungskriterien miteinander in Einklang gebracht werden.
Aus einer interdisziplinären Beschäftigung von alttestamentlicher Exegese und sozialtheologischer Arbeit heraus ist der zweite Beitrag dieser Ausgabe entstanden. Überlegungen zum Alltagsleben und der sozialen Verhältnisse der Menschen von denen die biblischen Texte erzählen bzw. aus der Zeit, in denen die Texte entstanden, können das Verstehen der biblischen Überlieferung vertiefen und sind anschlussfähig für moderne gesellschaftliche Diskussion. MICHAEL ROHDE skizziert die grundsätzliche Bedeutung der sozialgeschichtlichen Exegese und führt am Beispiel des sozialen Hintergrundes der Prophetie und des Propheten Amos aus, welche hohe Bedeutung Gesellschaftskritik auch für heutige Verkündigung haben kann.
Die Predigtwerkstatt setzt eine Reihe von Predigten zu besonderen Anlässen fort. Er Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Böblingen, CHRISTOPH SCHRODT, hat eine Predigt zum Heiligabend zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Kommentiert wird die Predigt von Pastor FRIEDBERT NEESE, der den Dienstbereich Ordinierte Mitarbeiter im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden leitet.
Vier Rezensionen runden diese Ausgabe ab, darunter auch zwei Dissertationen freikirchlicher Theologen.
Dr. Michael Rohde (Schriftleitung)